Babys in Bewegung – Neues Kursangebot im TV Quierschied
Der TV Quierschied bietet für Babys von 6 – 12 Monaten eine Bewegungsturnstunde für die körperliche und geistige Entwicklung an. Über Sinnes- und Bewegungsanregungen wird in einer Gruppe bis zu 10 Kindern die Entwicklung des Kindes gefördert. Mit Liedern, Finger- und Schaukelspiele, sowie versch. Bewegungsparcours, wie z.B. Kriechtunnel, Kletterberge oder schiefe Ebene lernt ihr Kind sich mit Freude zu bewegen. Kurstermin ist ab 16. Februar 2016, jeweils dienstags von 10 bis 11.30 Uhr in der Jahnturnhalle in Quierschied. Der Kurs umfasst 10 Unterrichtseinheiten. Bitte Babydecke mitbringen. Kursleiterin ist Doris Prinz 06897/67644 Generationenturnen im TV Quierschied
Beim Generationenturnen freuen sich Kinder ab 18 Monaten und ihre Begleitung mit viel Spaß zu bewegen. Auch die ältere Generation bleibt so fit. Mit der Bewegung kann man nicht früh genug anfangen und nicht spät genug damit aufhören. Hauptsächlich die Kinder im Alter von 2-4 Jahren lernen in dieser Zeit sehr schnell und man kann unheimliche Fortschritte sehen. Kinderturnen
Kinderturnen beginnt bereits ab 2 Jahren mit dem Einstieg in die Bewegung (Mutter & Kind bzw. Generationentumen). Anschließend daran geht es weiter mit dem Kinderturnen 4-6 Jahren. Das Kinderturnen wird weitergeführt als Geräteturnen ab 6 Jahren und geht bis zum Wettkampfturnen.Turnen wird im sozialen und kognitiven, bzw. motorischen Bereich geschult, in dem die Kinder miteinander umgehen lernen, gegenseitig Rücksicht nehmen, Spielregeln beachten und Bewegungserfahrungen sammeln.Kinderturnen stärkt das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl. Im Turnen wird Kraft, Ausdauer. Koordination und Geschicklichkeit trainiert. Gymnastik Breitensport
In der Gymnastik Breitensport beginnen die Kleinsten mit 5 Jahren damit, kleine Übungen auf Musik im Rhythmus zu turnen. Mit Ball, Band, Reifen, Seil und Keulen wird die Koordination, Motorik, Geschicklichkeit und vor allem die Bewegung gefördert. Ein Tänzchen zwischendurch lässt keine Langeweile aufkommen. Hier ist die Alterseinteilung 5-8 Jahre. 9-12 Jahre und ab 13 Jahren aufwärts. |
Trainingszeiten
Dienstag
10.00 – 11.30 Uhr Babys in Bewegung Übungsleiterin Doris Prinz Jahnturnhalle
14.30 – 16.00 Uhr Rhythmische Sportgymnastik für Wettkampfgymnastinnen ab 6 Jahre
Übungsleiterin Doris Prinz Jahnturnhalle
16.00 – 17.30 Uhr Rhythmische Sportgymnastik für Wettkampfgymnastinnen ab 8 Jahre
Übungsleiterin Doris Prinz Jahnturnhalle
Mittwoch (Jahnturnhalle)
10-11 Uhr Kleinkinderturnen ab 12 Monate
14-15 Uhr Kinderturnen 4-6 Jahre
15-16 Uhr Kleinkinderturnen ab 2 Jahre
16-17 Uhr Kleinkinderturnen ab 2 Jahre
Donnerstag
Jahnturnhalle
9.00-10.30 Uhr Frauengymnastik Übungsleiterin Fr. Meta Fey
Lasbachhalle
20.00-21.00 Uhr Aerobic Übungsleiterin Fr. Burger
Freitag Taubenfeldhalle
14.30-16.00 Uhr ab 5 Jahre (RSG)
16.00-17.45 Uhr ab 9 Jahre (RSG)
16.00-18.30 Uhr Wettkampfgymnastinnen ab 11 Jahre (RSG)
16.00-17.30 Uhr Geräteturnen männlich ab 8 Jahre
Übungsleiter Jungen Uwe Strozynski Tel. 06897/65354
Ansprechpartner
Rhythmische Sportgymnastik Doris Prinz 06897/ 67644
Frauengymnastik Meta Fey 06897 /64344
Turnen Doris Prinz 06897 /67644
Aerobic Erika Kunz 06897 /63484
Geräte-Turnen Jungen Uwe Strozynski 06897 /65354
Dienstag
10.00 – 11.30 Uhr Babys in Bewegung Übungsleiterin Doris Prinz Jahnturnhalle
14.30 – 16.00 Uhr Rhythmische Sportgymnastik für Wettkampfgymnastinnen ab 6 Jahre
Übungsleiterin Doris Prinz Jahnturnhalle
16.00 – 17.30 Uhr Rhythmische Sportgymnastik für Wettkampfgymnastinnen ab 8 Jahre
Übungsleiterin Doris Prinz Jahnturnhalle
Mittwoch (Jahnturnhalle)
10-11 Uhr Kleinkinderturnen ab 12 Monate
14-15 Uhr Kinderturnen 4-6 Jahre
15-16 Uhr Kleinkinderturnen ab 2 Jahre
16-17 Uhr Kleinkinderturnen ab 2 Jahre
Donnerstag
Jahnturnhalle
9.00-10.30 Uhr Frauengymnastik Übungsleiterin Fr. Meta Fey
Lasbachhalle
20.00-21.00 Uhr Aerobic Übungsleiterin Fr. Burger
Freitag Taubenfeldhalle
14.30-16.00 Uhr ab 5 Jahre (RSG)
16.00-17.45 Uhr ab 9 Jahre (RSG)
16.00-18.30 Uhr Wettkampfgymnastinnen ab 11 Jahre (RSG)
16.00-17.30 Uhr Geräteturnen männlich ab 8 Jahre
Übungsleiter Jungen Uwe Strozynski Tel. 06897/65354
Ansprechpartner
Rhythmische Sportgymnastik Doris Prinz 06897/ 67644
Frauengymnastik Meta Fey 06897 /64344
Turnen Doris Prinz 06897 /67644
Aerobic Erika Kunz 06897 /63484
Geräte-Turnen Jungen Uwe Strozynski 06897 /65354
Geschichte
Historisch begründet wurde die Turnbewegung 1807 in Deutschland vom Turnvater Jahn, Friedrich Ludwig Jahn. Turnen war für ihn vor allem Leibeserziehung, das von Jahn und seinen Schülern ab 1811 auch als patriotische Erziehung zur Vorbereitung auf den Befreiungskrieg gelehrt und gelebt wurde.Turnen, vor allem Gerätturnen, ist Bestandteil des Sportunterrichtes in Schulen.Das klassische Gerätturnen besteht bei den Männern aus einem Sechskampf an den Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck. Bei den Frauen werden vier Geräte geturnt: Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden.Der jahrzehntelang gebräuchliche Begriff Kunstturnen für das leistungsorientierte Turnen an den Geräten ist mittlerweile offiziell durch Gerätturnen, manchmal mit dem Zusatz olympisch, ersetzt.Beim Trampolinturnen gibt es die Disziplinen Einzel, Synchron, Mannschaft, Doppelminitramp und Tumbling.Beim Rhönradturnen gibt es die Disziplinen Geradeturnen, Spiraleturnen, Sprung, Partnerturnen, Synchronturnen und Partnerspirale.International werden das Allgemeine Turnen sowie die Sportarten Gerätturnen, Trampolinturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Tumbling, Sportaerobic und Sportakrobatik durch die Fédération Internationale de Gymnastique (FIG, Internationaler Turnverband) und die Union Européenne de Gymnastique (UEG, Europäische Turnunion) vertreten.Daneben sind auch insbesondere unter Jugendlichen auch zahlreiche anarchistische Formen des Turnens verbreitet.Seit 1817 gibt es den Turnergruß "Gut Heil". Damit wünscht der Turner Erfolg und körperliche Unversehrtheit. Verschieden Übungen sind gesund, jedoch können sie auch schädlich sein. Quelle:Wiki- nicht Zimmer- sondern pedia |