48 Mitglieder waren am Sonntag dem 30. August in die vereinseigenen Jahnturnhalle gekommen, um die satzungsgemäße Generalversammlung rückwirkend für das Jahr 2019 abzuhalten. Mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken wurde zunächst das Kommunikationsdefizit der letzten Monate ausgeglichen.
Um 15.40 Uhr begrüßte Gerd Nix die Versammlung und forderte die Anwesenden zum Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder auf.
Zur Generalversammlung war ordnungsgemäß eingeladen worden, somit war die Beschlussfähigkeit gegeben.
In seinem Tätigkeitsbericht strich Gerd Nix heraus, dass, entgegen dem aktuellen Trend, der TVQ einen leichten Anstieg Mitgliederzahlen zu verzeichnen hat. Die Mitgliederzahlen verteilen sich über die Sparten wie folgt: Fitness- und Herzgruppe: 66, Ju-Jutsu: 62, Leichtathletik:200, Ski: 125, Tanzen 43, Tischtennis: 131, Turnen: 239 und Volleyball 320.
Im Geschäftsjahr 2019 fanden 9 Sitzungen des geschäftsführenden Vorstandes und 2 Sitzungen des Gesamtvorstandes statt. Ein Höhepunkt 2019 war die Eintragung / Registrierung der neuen Satzung durch das Amtsgericht. Die neue Satzung war bereits 2018 einstimmig von der Mitgliederversammlung verabschiedet worden.
Gerd Nix bedankt sich bei allen Helfern des Vereins, der Gemeinde (in Persona Lutz Maurer) sowie unserem Hausmeisterpaar Anne und Reiner, und weißt nochmal darauf hin, dass die Positionen der stellvertretenden Schriftführer / Kassierer und Mitgliederverwalter nicht besetzt seien. Ämter, die zwar wenig Arbeit machten, aber dennoch wichtige Positionen zur Verwaltung des Vereins darstellten.
Als große Sanierungsmaßnahmen 2019 an der Jahnturnhalle wurden die Dusch- und WC-Bereiche unter der Bühne genannt. Ein Dank auch hier für die großzügigen Spenden von Gemeinde / Förderverein JTH und Sportplanungskommission.
Große Missionen für 2020 sind die Sanierung des Daches des Geräteanbaus (weitestgehend beendet) und die Erweiterung der Gaststätte um ein barrierefreies Nebenzimmer in Erdgeschoss (ehem. Kraftraum). Ein weiteres Anliegen stellt das Einsparen von Heizenergie dar. Erste Konzepte werden bereits diskutiert.
Bei der Darstellung der Kassensituation konnte Gerhard Berg darlegen, dass trotz der Corona Einschränkungen eine ausgeglichene Haushaltslage besteht. Zum einen der Tatsache geschuldet, dass der TVQ keine Gehälter an angestellten Sportler oder Trainer zu leisten hat, zum andern durch Zuschüsse des Landes für gemeinnützige Vereine, um corona-bedingte Einnahmeausfälle zu kompensieren.
Zu den Ausführungen von Gerd Nix und Gerhard Berg gab es keine Nachfragen der Versammlung. Die Kassenprüfer empfehlen der Versammlung den Vorstand zu entlasten. Die Entlastung wurde ohne Gegenstimmen erteilt.
Im Anschluss durften die Spartenleiter der Versammlung in kurzen Worten erläutern, wie es um die Aktivitäten und Mitgliederzahlen der eigenen Sportart steht.
Da keine Anträge gestellt worden waren, konnte die Versammlung um 17 Uhr geschlossen werden.
Um 15.40 Uhr begrüßte Gerd Nix die Versammlung und forderte die Anwesenden zum Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder auf.
Zur Generalversammlung war ordnungsgemäß eingeladen worden, somit war die Beschlussfähigkeit gegeben.
In seinem Tätigkeitsbericht strich Gerd Nix heraus, dass, entgegen dem aktuellen Trend, der TVQ einen leichten Anstieg Mitgliederzahlen zu verzeichnen hat. Die Mitgliederzahlen verteilen sich über die Sparten wie folgt: Fitness- und Herzgruppe: 66, Ju-Jutsu: 62, Leichtathletik:200, Ski: 125, Tanzen 43, Tischtennis: 131, Turnen: 239 und Volleyball 320.
Im Geschäftsjahr 2019 fanden 9 Sitzungen des geschäftsführenden Vorstandes und 2 Sitzungen des Gesamtvorstandes statt. Ein Höhepunkt 2019 war die Eintragung / Registrierung der neuen Satzung durch das Amtsgericht. Die neue Satzung war bereits 2018 einstimmig von der Mitgliederversammlung verabschiedet worden.
Gerd Nix bedankt sich bei allen Helfern des Vereins, der Gemeinde (in Persona Lutz Maurer) sowie unserem Hausmeisterpaar Anne und Reiner, und weißt nochmal darauf hin, dass die Positionen der stellvertretenden Schriftführer / Kassierer und Mitgliederverwalter nicht besetzt seien. Ämter, die zwar wenig Arbeit machten, aber dennoch wichtige Positionen zur Verwaltung des Vereins darstellten.
Als große Sanierungsmaßnahmen 2019 an der Jahnturnhalle wurden die Dusch- und WC-Bereiche unter der Bühne genannt. Ein Dank auch hier für die großzügigen Spenden von Gemeinde / Förderverein JTH und Sportplanungskommission.
Große Missionen für 2020 sind die Sanierung des Daches des Geräteanbaus (weitestgehend beendet) und die Erweiterung der Gaststätte um ein barrierefreies Nebenzimmer in Erdgeschoss (ehem. Kraftraum). Ein weiteres Anliegen stellt das Einsparen von Heizenergie dar. Erste Konzepte werden bereits diskutiert.
Bei der Darstellung der Kassensituation konnte Gerhard Berg darlegen, dass trotz der Corona Einschränkungen eine ausgeglichene Haushaltslage besteht. Zum einen der Tatsache geschuldet, dass der TVQ keine Gehälter an angestellten Sportler oder Trainer zu leisten hat, zum andern durch Zuschüsse des Landes für gemeinnützige Vereine, um corona-bedingte Einnahmeausfälle zu kompensieren.
Zu den Ausführungen von Gerd Nix und Gerhard Berg gab es keine Nachfragen der Versammlung. Die Kassenprüfer empfehlen der Versammlung den Vorstand zu entlasten. Die Entlastung wurde ohne Gegenstimmen erteilt.
Im Anschluss durften die Spartenleiter der Versammlung in kurzen Worten erläutern, wie es um die Aktivitäten und Mitgliederzahlen der eigenen Sportart steht.
Da keine Anträge gestellt worden waren, konnte die Versammlung um 17 Uhr geschlossen werden.